Unterschied 6/5/6 und 8/6/8 Doppelstabmatten – Welche ist die richtige?
Doppelstabmatten sind in zwei Standard-Stärken erhältlich: 6/5/6 mm und 8/6/8 mm. Doch worin liegt der Unterschied, und welche Variante eignet sich für Ihren Garten oder Sichtschutz? Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Stabilität, Preis, Optik und Einsatzbereich.

Was bedeuten die Zahlen 6/5/6 und 8/6/8?
Die Zahlen beschreiben den Durchmesser der Stahlstäbe, aus denen die Zaunmatten geschweißt sind. Bei der leichten Ausführung 6/5/6 mm sind die beiden waagerechten Stäbe jeweils 6 mm dick, der senkrechte Stab 5 mm. Bei der stabileren Variante 8/6/8 mm sind die Querdrähte 8 mm stark – das ergibt eine höhere Steifigkeit und Haltbarkeit.
Wann ist die 6/5/6 mm Ausführung sinnvoll?
Die leichtere Doppelstabmatte 6/5/6 mm wird häufig im gewerblichen oder industriellen Bereich eingesetzt, z. B. für großflächige Umzäunungen ohne Sichtschutz. Sie ist preislich günstiger, lässt sich leicht verarbeiten und bietet ausreichend Stabilität, wenn keine hohe Wind- oder Sichtschutzlast wirkt.
- Ideal für Gewerbe, Industrie, Nutzflächen oder reine Grundstücksabgrenzung
- Kostengünstiger als die 8/6/8-Variante
- Empfohlen, wenn kein Sichtschutz eingesetzt wird
Wann lohnt sich die stabile 8/6/8 mm Variante?
Die 8/6/8 mm Doppelstabmatte ist die robuste Premium-Ausführung für den Privatbereich. Sie bietet spürbar mehr Stabilität, sieht hochwertiger aus und bleibt auch bei Windlast oder mit Sichtschutzstreifen formstabil. Für Gärten, Familien, Hundehalter und langlebige Projekte ist sie die erste Wahl.
- Empfohlen für Gärten, Einfamilienhäuser und hochwertige Grundstücke
- Bestens geeignet in Kombination mit Sichtschutzstreifen
- Weniger Schwingung und Geräuschentwicklung bei Wind
- Deutlich langlebiger durch stärkere Drähte
Wie groß ist der Preisunterschied?
In der Regel liegt der Preisunterschied zwischen 6/5/6 mm und 8/6/8 mm bei etwa 10 – 20 %. Bei kleineren Projekten fällt der Mehrpreis kaum ins Gewicht – dafür profitieren Sie von einer deutlich höheren Stabilität und längeren Lebensdauer. Auf lange Sicht lohnt sich die Investition in die stärkere Variante fast immer.
Unsere Empfehlung
Für die meisten privaten Grundstücke empfehlen wir klar die 8/6/8 mm Doppelstabmatten – oft auch als stabile oder schwere Ausführung bezeichnet. Im Gegensatz zur leichten bzw. dünnen Variante 6/5/6 mm sind die „dicken“ Matten deutlich stabiler, massiver und langlebiger.
Im Volksmund heißt es häufig: „dicker Draht hält besser“ – und genau das trifft hier zu. Die stabile Ausführung bleibt auch mit Sichtschutzstreifen formfest und bietet optisch mehr Wertigkeit. Wenn Sie also einen robusten Gartenzaun suchen, der über viele Jahre zuverlässig steht, ist die 8/6/8 mm-Variante die beste Wahl.
Die leichte (6/5/6 mm) oder „dünne“ Variante eignet sich, wenn Sie nur eine einfache Grundstücksbegrenzung ohne Sichtschutz planen oder bei sehr großen Flächen auf ein geringeres Gewicht und niedrigere Kosten achten möchten.